Pflichtfelder

Hinzugefügt am: 24.07.2025

Ausbildung Tischler (m/w/d) 2025

Bünning Treppenbau

Dänischenhagener Straße 5

24251 Osdorf

Tel 04346-4882

info@Buenning-Treppenbau.de

Ausbildung Tischler (m/w/d) 2025

Beschreibung

Für diesen Beruf brauchst du Kreativität und ein gutes Gespür für praktische Lösungen. Damit gestaltest du individuelle Produkte, die langlebig sind und Freude bereiten. Wenn du gerne mit natürlichen Materialien arbeitest und handwerklich sowie gestalterisch tätig sein willst, passt dieser Beruf perfekt zu dir.

Als Tischler verarbeitest du nicht nur Holz, sondern auch Werkstoffe wie Kunststoff, Glas, Metall oder Stein. Du stellst Möbel, Treppen und Innenausbauten her – mit klassischen Werkzeugen und moderner Technik. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Gesellenprüfung.

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität
  • technisches Geschick beim Umgang mit Maschinen und Werkzeugen

Vorteile

Darum lohnt sich die Ausbildung zum Tischler:

  • Kreatives Arbeiten: Du gestaltest Möbel, Innenräume oder Sonderanfertigungen nach individuellen Wünschen – jedes Projekt ist einzigartig.

  • Vielfältige Materialien: Neben Holz arbeitest du auch mit modernen Werkstoffen wie Kunststoff, Glas oder Metall.

  • Moderne Technik: Du nutzt sowohl klassische Handwerkzeuge als auch hochpräzise Maschinen mit digitaler Steuerung.

  • Sichtbare Ergebnisse: Am Ende deiner Arbeit hältst du echte Produkte in der Hand – etwas, das bleibt und gebraucht wird.

  • Gute Berufsperspektiven: Ob Meister, Techniker, Innenausbauer oder sogar ein Studium – viele Wege stehen dir nach der Ausbildung offen.

  • Nachhaltigkeit: Als Tischler arbeitest du mit einem natürlichen, erneuerbaren Rohstoff – ideal für umweltbewusstes Handwerk.

Fähigkeiten

Das erwartet dich in der Ausbildung:

  • Digitale Werkzeuge nutzen: Du lernst, mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen zu arbeiten – für Planung, Dokumentation und Kommunikation.

  • Kreativ gestalten & konstruieren: Du entwirfst und planst Werkstücke und Produkte, vom Möbelstück bis zur kompletten Inneneinrichtung und Treppen.

  • Arbeitsabläufe planen & im Team arbeiten: Projekte werden vorbereitet, organisiert und gemeinsam im Team umgesetzt.

  • Sicher und organisiert arbeiten: Du richtest Arbeitsplätze ein, sorgst für Ordnung und beachtest wichtige Sicherheitsvorgaben.

  • Werkstoffe fachgerecht verarbeiten: Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff, Glas oder Metall – du lernst den professionellen Umgang mit unterschiedlichsten Materialien.

  • Maschinen & Werkzeuge bedienen: Vom Handwerkzeug bis zur CNC-gesteuerten Maschine – du richtest ein, nutzt und wartest moderne Technik.

  • Produktion & Montage: Du stellst Bauteile her und setzt sie präzise zu fertigen Produkten zusammen – in der Werkstatt oder direkt beim Kunden.

  • Oberflächen veredeln: Lackieren, ölen, beizen – du behandelst Oberflächen je nach Einsatzbereich und Kundenwunsch.

  • Holz schützen: Du lernst verschiedene Maßnahmen zum Schutz des Materials gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Abnutzung.

  • Auf- und Abbau vor Ort: Möbel und Bauteile werden professionell montiert und bei Bedarf demontiert – fachgerecht und kundenfreundlich.

  • Pflege & Reparatur: Auch die Wartung und Instandhaltung gehören zum Handwerk – damit alles langfristig funktioniert.

  • Kundenkontakt & Service: Du berätst Kunden, gehst auf Wünsche ein und trägst mit deinem Service zur Zufriedenheit bei.

  • Qualität sichern: Du prüfst deine Arbeit sorgfältig und stellst sicher, dass alles den Anforderungen entspricht.


Ende der Bewerbungsfrist